
Norman Bücher erzählt den 9. Klassen von seinen Abenteuern
Wie kann man junge Menschen dazu bewegen, ihr Leben selbstin die Hand zu nehmen und zu gestalten? Wie kann das gelingen? Dem Extremsportler und Abenteurer Norman Bücher gelingt es, Schüler zu erreichen ,indem er die Jugendlichen mit auf seine Reisen und Abenteuer nimmt.
In der vollbesetzten Aula der Wilhelm-Lorenz-Realschule öffnete sich für über 100 Mädchen und Jungen der neunten Jahrgangsstufe für einen Moment ein Tor in die Welt der Reisen und Abenteuer mit Extremsportler Norman Bücher. Kein trockener Fachvortrag, sondern Erzählungen von eigenen Erfahrungen mit Extremsport durch die ganze Welt bildeten den Rahmen für die Inhalte. Norman Bücher erzählt in seinem Vortrag nicht von höher-weiter und schneller sondern von anderen Werten, die er in zahlreichen Begegnungen rund um den Globus erleben durfte.
Es geht im Leben nicht darum, immer das neueste Smartphone oder ein
dickeres Auto als der Nachbar zu besitzen. Es geht darum, den eigenen
Lebensweg zu gehen. Sich mit seiner eigenen Persönlichkeit
auseinander zu setzen und sich mit den eigenen Zielen für das Leben
zu beschäftigen. Dies muss auch nicht immer der Weg sein, den
Eltern, Lehrer oder Freunde von den Jugendlichen erwarten, so Norman
Bücher. Sein Ratschlag für die Schülerinnen und Schüler: Sich
Zeit nehmen, auch wenn es im schnellen Alltag heute nicht dem Trend
entspricht - es ist nun mal nicht so, dass man heute etwas anfängt
und morgen darin Meister ist. Erfolg kommt in den seltensten Fällen
über Nacht. Und auch Scheitern ist ein wichtiger Teil im Leben.
Diese Erfahrungen möchte er gerne weiter geben, wenn er auch von den
„unschönen Seiten“ und Rückschlägen des Abenteurerdaseins
erzählt. Er möchte zeigen, dass ein Rückschlag einen nicht aus der
Bahn werfen muss: Scheitern, um zu wachsen. Bücher ermutigt die
jungen Menschen dazu, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sein
Anliegen ist es, dass sich der junge Mensch als Persönlichkeit
wahrnimmt, der da draußen in der Welt etwas bewegen und bewirken
kann. Jeder kann seinen Beitrag leisten- zu mehr Nachhaltigkeit, zu
mehr sozialem Engagement.
Sein nächster Lauf soll sieben Kontinente und Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt erreichen. Dabei hat er Fragen im Gepäck, die die
Kinder und Jugendlichen den Mächtigen dieser Welt stellen möchten.
Hierfür wünschen wir Norman viel Erfolg und bedanken uns für den spannenden Vormittag!