„Der Unterricht wird zum Lokaltermin“ –9. Klassen besuchen den Landtag von Baden-Württemberg
Alle vier Klassen der Wilhelm-Lorenz-Realschule konnten sich im Rahmen einer Exkursion zum Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart handlungsorientiert mit den Grundlagen unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung beschäftigen.
Am Mittwoch, 7.11. war es endlich so weit: Wir, die Klasse 5b und unsere Klassenlehrerinnen fuhren mit der Bahn nach Speyer.
„Eigentlich will ich noch hier bleiben, aber irgendwie freue ich mich auch auf Zuhause“ sagt ein Junge.
Die Koffer stehen bereit für die Heimfahrt, ein paar Kinder haben noch Energie, auf dem Spielplatz vor der Jugendherberge Runden zu drehen, die meisten sitzen jedoch erschöpft und mit müden Gesichtern in kuscheliger Runde beisammen, singen leise Lieder oder spielen „Schere,Stein,Papier“ und warten auf die Abfahrt. Die 4 Tage in Speyer waren sehr schön, aber auch kräftezehrend.
Voller Vorfreude auf den Skikurs des zweiten Tertials trafen wir uns (20 Schüler) am Samstag, dem 24.02. um 5.45 Uhr an der Schule, um uns um 6.00 Uhr auf den Weg nach Garmisch-Partenkirchen zu begeben.
Wir die Schüler der Wilhelm-Lorenz Realschule Ettlingen hatten erneut einen Austausch mit unserer Partnerschule in Clevedon, Großbritannien und wurden von Herrn Radke und Frau Landeck begleitet.
Schon die Fahrt durch die herbstliche Landschaft nach Berlin bot Gelegenheit, von der Schule Abstand zu gewinnen und sich besser kennenzulernen.
Wir waren vom Sonntag, den 22.10 bis Donnerstag, den26.10 in Berlin. Am Sonntagmorgen fuhren wir ohne Stau ca. zehn Stunden mit dem Bus. Nachdem wir versucht hatten, den Fahrradweg vor demHostel „Industriepalast“ zu überqueren, ohne dass jemand verletzt wird, bezogen wir unsere Zimmer.