"Um Interesse zu wecken und Freude am Arbeiten zu haben, ist uns eine ansprechende Arbeitsumgebung, sowie entdeckendes Lernen innerhalb und außerhalb der Schule wichtig."
In Englisch hat die Klasse 6b kurze Gedichte beim Thema "Steigerung von Adjektiven" geschrieben.
Auch wenn die Klasse inzwischen super mit all den Medien des Homeschoolings umgehen kann, ihre Freunde vermissen sie sehr!
Auch dieses Jahr nahmen alle Sechstklässler der Wilhelm-Lorenz-Realschule am bundesweiten Mathematik-Wettbewerb "Mathe im Advent" teil.
„Mathe im Advent“ ist ein Mathematikwettbewerb der deutschen Mathematiker-Vereinigung. Der Wettbewerb funktioniert wie ein Adventskalender: Vom 1. bis zum 24. Dezember gibt es jeden Tag online ein Matherätsel mit 4 Auswahlantworten. Die Aktion will Spaß an der Beschäftigung mit Mathe vermitteln und interessante Anwendungen von Mathematik zeigen.
Im Mathematikunterricht haben die Kinder eine Einführung in das Spiel erhalten und das Spiel gemeinsam gestartet. Von da an haben die Schüler selbständig weitergespielt.
Bücher gibt es in allen Schattierungen und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Seien es spannende Krimis, leichte Unterhaltung oder wissenswertes Faktenwissen:
„Werde WELTfairÄNDERER!“, so hieß das Projekt, das in der Woche vom 07.10. bis zum 11.10.19 an unserer Schule durchgeführt wurde.
Am Montagmorgen ging es mit dem Bus los nach Lindau am Bodensee.
Am Freitag, den 19.07.2019 kam in der dritten Stunde der Autor Edgar E. Nimrod zu uns in Frau Bürkles Deutschunterricht.
Als Jugendsozialarbeiterin der Stadt Ettlingen an der Wilhelm-Lorenz-Realschule bekomme ich viele Rückmeldungen von Schülern, Lehrern und Eltern bezüglich Unterricht störenden, unkonzentrierten Schülerinnen und Schülern.
Wieder begrüßte die Schulband „Mastersounds“ unter der Leitung von Fr. Schwab die festlich gekleideten Schülerinnen und Schüler mit ihren Angehörigen, die erwartungsvoll in die liebevoll dekorierte Stadthalle strömten.
Wilhelm- Lorenz- Realschule
Am Sonntag gestaltete eine Schülergruppe der kath. Religionsklasse 7b den Psalm 23 auf dem Vorplatz der Liebfrauenkirche im Rahmen des ökumenischen Gemeindesfestes.
Nie langweilig wurde es den schick gekleideten Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Lorenz-Realschule am Freitagabend auf der Casino-Party.
Am vergangenen Freitag probierte die Klasse 5a sich und ihre Englischkenntnisse an einem Stück britischer Essenskultur aus - einem Rezept für Scones.
Am 11. März erkundete die Klasse 7c im Rahmen ihres AES-Unterrichts das Bio-Hofgut Schleinkofer in Rüppurr.
Einen Einblick in die Spitzen der Turnerinnen konnte die Klasse 5b beim DTB Pokal in der Porsche-Arena in Stuttgart erhalten.
Am 23. Januar 2019 trafen sich zehn Schülerinnen der MuM Gruppe der Klasse 10a in der Hildastraße 20 in Ettlingen um gemeinsam das Sushi Restaurant Nah Sushi & Wine zu besuchen.
Die Theater-AG der WLRS führt am 12.07.18 um 18.00 Uhr im Theaterkeller der Bertha-von-Suttner-Schule das Theaterstück "Wir sind perfekt" auf. In verschiedenen Szenen werden uns auf lebhafte
Weise die Grenzen des Perfektionismus im Alltag vor Augen geführt.
Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende.
Wer die Wahl hat, hat die Qual“, sagt das Sprichwort. Der Übergang an die weiterführende Schule will gut überlegt sein. Deshalb kamen viele Viertklässler mit ihren Eltern und Geschwistern, um die Wilhelm-Lorenz-Realschule kennenzulernen.
Schnuppertag an der Wilhelm-Lorenz-Realschule im neuen Fach „Alltagskultur, Ernährung, Soziales“
Im März 2018 müssen sich alle Sechstklässler der Realschule entscheiden, welches fünfte Pflichtfach sie für die kommenden vier Schuljahre wählen wollen. Zur Auswahl stehen „Französisch“, „Technik“ und „Alltagskultur, Ernährung, Soziales“ - kurz AES. Während die ersteren Fächer bereits auf dem Stundenplan der Stufe stehen, ist AES für sie ein bislang unbekanntes Fach.
Mit großer Freude konnten die Schüler der Klasse 5b und ihr Sportlehrer Herr Lutz an der Aktion des deutschen Tischtennis Bundes und dem Tischtennisverein Ettlingen teilnehmen:Das Tischtennis- Schnuppermobil war an der WLRS!In diesem besonderen Angebot konnte jeder Schüler erste Erfahrungen mit Schlägern und Bällen machen oder seine bisherigen Tischtennis- Skills verbessern. Eine Ballmaschine sowie verschieden große Spieltische sorgten für fröhliche Stimmung in der Sporthalle.
Die Klasse 7b des bilingualen Zuges der Wilhelm-Lorenz-Realschule besuchte in Ettlingen das Hospiz, um einen Teil des erwirtschafteten Geldes durch das WVR Projekt zu spenden. Dort wurde die Klasse herzlich empfangen und über die Arbeit im Hospiz informiert.
Auch in diesem Jahr organisierte Herr Doege wieder die Segelflug-AG für die achten Klassen. Neben der Theorie des Fliegens ging es natürlich vor allem darum, selbst im Segelflugzeug zu sitzen und es sicher durch die Lüfte zu steuern.