"Wir bereiten unsere Schüler/innen durch einen lebensnahen und berufsorientierten Unterricht, unterstützt durch Kooperationspartner, auf das praktische Leben vor."
Letzte Woche Dienstag, am 6.Oktober 2020, waren Sarah, Yasmin und ich mit unserem Lehrer Herrn Schieß im SWR Studio in Baden-Baden, um am „Tigerentenclub“ teilzunehmen.
Mit dem Bus ging es freitags morgens, mit 15 verschlafenen Gesichtern, um 6:00 los.
Bücher gibt es in allen Schattierungen und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Seien es spannende Krimis, leichte Unterhaltung oder wissenswertes Faktenwissen:
„Werde WELTfairÄNDERER!“, so hieß das Projekt, das in der Woche vom 07.10. bis zum 11.10.19 an unserer Schule durchgeführt wurde.
Einschulung der neuen Fünftklässler 2019 in der Wilhelm-Lorenz-Realschule
Wieder begrüßte die Schulband „Mastersounds“ unter der Leitung von Fr. Schwab die festlich gekleideten Schülerinnen und Schüler mit ihren Angehörigen, die erwartungsvoll in die liebevoll dekorierte Stadthalle strömten.
Am frühen Mittwochmorgen machten sich über
100 Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen der WLRS auf den Weg nach
Heidelberg um im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts (Deutsch, Geschichte,
Religion/Ethik) zum Thema „Judentum“ die Synagoge der jüdischen Kultusgemeinde in
Heidelberg zu besuchen.
Nie langweilig wurde es den schick gekleideten Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Lorenz-Realschule am Freitagabend auf der Casino-Party.
Im Rahmen der „Langen Nacht der Ausbildung“ fand schlussendlich das große Finale statt. Insgesamt 35 Fahrzeuge nahmen teil.
Am vergangenen Freitag probierte die Klasse 5a sich und ihre Englischkenntnisse an einem Stück britischer Essenskultur aus - einem Rezept für Scones.
Gibt es eine bessere Möglichkeit, etwas über die Rockband und ihre einzelnen Instrumente zu erfahren, als selbst in einer Band zu rocken und
einmal im Rampenlicht zu stehen?
PAMINA-Ballspiel-Cup in Ettlingen
Am 25. und 26. März 2019 fand wieder der PAMINA-Ballspiel-Cup der Mädchen statt.
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier
Seit 16 Jahren bieten die Weihnachtsfeiern der Sechstklässler die grandiose Möglichkeit, besondere Talente zu entdecken und darzustellen. Auch können die Eltern ihre Kinder in Aktion sehen und sich auf die Weihnachtszeit einstimmen lassen.
Im März 2019 müssen sich alle Sechstklässler der Realschule entscheiden, welches fünfte Pflichtfach sie für die kommenden vier Schuljahre wählen wollen.
Am Mittwoch, 7.11. war es endlich so weit: Wir, die Klasse 5b und unsere Klassenlehrerinnen fuhren mit der Bahn nach Speyer.
Die Klasse 9 b/c hat sich im MUM-Unterricht überlegt, ein Schulmaskottchen in Form
eines Teddybären mit bedrucktem T-Shirt zu nähen.
Die Theater-AG der WLRS führt am 12.07.18 um 18.00 Uhr im Theaterkeller der Bertha-von-Suttner-Schule das Theaterstück "Wir sind perfekt" auf. In verschiedenen Szenen werden uns auf lebhafte
Weise die Grenzen des Perfektionismus im Alltag vor Augen geführt.
Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende.
Über640 000 Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr europaweit am Fremdsprachenwettbewerb BIG CHALLENGE teilgenommen, allein in Baden-Württemberg waren es über 4600 Teilnehmer.
Last week our class 6b went on a class trip to the “Erlebnistage Vogelsberg” together with class 6a.