
Drei Tage lang wurde an der Wilhelm-Lorenz-Realschule nicht nach Stundenplan gelernt – sondern nach Interesse und Neugier. Vom 24. bis 28. Juli fanden die diesjährigen Projekttage statt – ein besonderes Highlight zum Schuljahresende.
In knapp 30 verschiedenen Projekten konnten die Schülerinnen und Schüler ganz neue Erfahrungen machen, ihr Können zeigen, Talente entdecken oder einfach mal etwas ausprobieren, das im normalen Unterricht keinen Platz findet. Ob kreativ, sportlich, handwerklich oder naturverbunden – für alle war etwas dabei.
Von Lasercuttern bis Baumhausübernachtung
Die Vielfalt war beeindruckend: Im Technikbereich konnten die Teilnehmenden mithilfe des Lasercutters eigene Flugzeuge gestalten. Bei Tape Art entstanden bunte Kunstwerke aus Klebeband, während andere einen Imagefilm über unsere Schule drehten. Auch Achtsamkeit und Selbstverteidigung standen auf dem Programm – mit wertvollen Impulsen für Körper und Geist.
In der Küche wurde gekocht, gebacken und experimentiert – von Bowls über internationale Gerichte bis hin zu kreativen Desserts. Und draußen in der Natur wurde es richtig abenteuerlich: Das Projekt "Let’s go wild" übernachtete sogar in einem Baumhaus! Auch das Birding-Team war mit Ferngläsern unterwegs und im Luchsprojekt ging es um den Schutz heimischer Wildtiere.
Lernen mit Begeisterung
Was die Projekttage besonders macht? Die Schülerinnen und Schüler konnten sich frei für ein Projekt entscheiden – ganz nach ihren Interessen. Und genau das war auch das Ziel: Außerhalb des normalen Unterrichts Neues entdecken, mit anderen zusammenarbeiten, eigene Ideen einbringen und dabei richtig viel lernen, ohne es direkt zu merken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte, externen Expertinnen und Experten, die diese Tage möglich gemacht haben!