2019, 2021, 2024 und nun 2025: Für die Schulgemeinschaft der Wilhelm-Lorenz-Realschule ist die Teilnahme am bundesweiten Projekt „Juniorwahl“ gewohnte und gelebte Praxis im Rahmen der Demokratiebildung.
Am 25. Februar 2025 besuchten Eva Mangler und Sven Titze vom Finanzamt Ettlingen die Klasse 9d für den Workshop Steuer macht Schule. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen verständlichen Einblick in das deutsche Steuersystem.
Am 22. Februar fand an der WLRS der diesjährige Tag der offenen Tür statt, bei dem Viertklässler und ihre Familien die Möglichkeit hatten, unsere Schule kennenzulernen. Die Veranstaltung wurde feierlich durch unseren Konrektor Herrn Büxenstein eröffnet und von der Bläsergruppe unter der Leitung von Herrn Schumm musikalisch begleitet.
Diese Woche besuchte unsere Berufsberaterin Doris Friedrich von der Agentur für Arbeit alle 9. Klassen, um über die verschiedenen Wege nach dem Schulabschluss zu informieren.
240 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Lorenz-Realschule in Ettlingen erlebten am 6. und 7.2.2025 ein unvergessliches Abenteuer: Anstatt im Klassenzimmer zu sitzen, nahmen sie in der "SpacebuzzOne"-Rakete Platz – einem High-Tech-Lkw der Deutschen Raumfahrtagentur.
Am 31. Januar fand die diesjährige Casino-Party an der WLRS statt – dieses Mal zum ersten Mal im Winter statt im Sommer. Die Entscheidung erwies sich als voller Erfolg, denn die Atmosphäre war einfach großartig!
"Are you really allowed to buy guns before you are allowed to buy a can of beer in the US?” “Do you decorate your school lockers?“ oder „What is better in Germany compared to the US?“ Dies waren ein paar der Fragen, die Schülerinnen und Schüler der Klassen acht und neun der Meet-US-Studentin stellen konnten.
Im Rahmen des Faches AES und im Sinne des Themas „Lernen durch Engagement“ entwarf, plante und realisierte die Klasse 8d ein Verkaufsprojekt. Dabei setzten sich die Schüler:innen folgende drei Ziele: 1. eine möglichst hohe Spendensumme erzielen 2. den Patienten:innen eine Freude bereiten 3. Teamarbeit und Organisation üben Am Verkaufstag im September bereiteten die Schüler:innen Crêpes und Schokofrüchte zu und boten diese in der Pause zum Verkauf an.
Zu Beginn des Halbjahres startete die Klasse 8a im Fach AES das Projekt „Engagement für Obdachlose“. Unter dem Motto „Lernen durch Engagement“ setzten sich die Schüler:innen mit verschiedenen Aspekten, wie soziale Verantwortung und kreative Gestaltung, auseinander. Diese Inhalte begleiteten sie während des ersten Halbjahres immer wieder.
On the morning of December 6th, Melissa from New Jersey visited our class, 8B. We had the opportunity to ask her various questions about America, high schools, and prom, and she answered all of them enthusiastically.