
240 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Lorenz-Realschule in Ettlingen erlebten am 6. und 7.2.2025 ein unvergessliches Abenteuer: Anstatt im Klassenzimmer zu sitzen, nahmen sie in der "SpacebuzzOne"-Rakete Platz – einem High-Tech-Lkw der Deutschen Raumfahrtagentur.
Mit VR-Brillen und beweglichen Sitzen simulierten die Fünft- und Sechstklässler einen Raumflug, begleitet von ESA-Astronauten wie Matthias Maurer und Alexander Gerst. Sie flogen rund um die Erde, besuchten den Mond und lernten dabei, warum der Planet geschützt werden muss. Ziel des Projekts ist es, den Schülern den „Overview-Effekt“ näherzubringen – das überwältigende Gefühl von Raumfahrern, die die Erde aus dem All sehen und ihre Verbundenheit zur Erde und der Verantwortung für deren Schutz erkennen. Vor dem Flug absolvierten die Schülerinnen und Schüler ein Astronautentraining, in dem sie unter anderem ein Weltraumlogo entwarfen, das Sonnensystem bauten und mit den Herausforderungen der Schwerelosigkeit umgingen. Das Projekt endet mit einer Nachbereitung, bei der die Schüler überlegen, wie sie unseren Planeten schützen können. Ein einzigartiges Erlebnis, das nicht nur Wissen über den Weltraum vermittelt, sondern auch für den Umweltschutz sensibilisiert.