· 

Demokratie lebt vom Wissen, von der Haltung – und vom Mitmachen! Juniorwahl an der Wilhelm-Lorenz-Realschule Ettlingen

 

 

 

 

 

 

 

2019, 2021, 2024 und nun 2025: Für die Schulgemeinschaft der Wilhelm-Lorenz-Realschule ist die Teilnahme am bundesweiten Projekt „Juniorwahl“ gewohnte und gelebte Praxis im Rahmen der Demokratiebildung.

 

Wieder wurden aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7-10 junge Bürgerinnen und Bürger, die ihr Wahlrecht einüben konnten. Wie bei der Führerscheinprüfung kommt vor der Praxis aber die Theorie. Zentrale Begriffe unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung wurden (je nach Klassenstufe) vermittelt, vertieft und wiederholt, etwa Gewaltenteilung, Erststimme, Zweitstimme, Wahlkreis, Koalition, Opposition oder Rechtstaatsprinzip.

 

Um die Organisation kümmerten sich wie schon bei der letztjährigen Europawahl die Klasse 10a (damals 9a) und ihr Gemeinschaftskundelehrer Martin Mai. Die Jugendlichen, die im Sommer vor dem Erwerb der Mittleren Reife stehen, bereiten die beiden Wahllokale im Foyer der Schule vor, erläuterten ihren Mitschülerinnen und -schülern den Wahlvorgang und übermittelten nach akribischer Zählung das Endergebnis nach Berlin.

 

Die meisten Erststimmen (31,8 %) konnte mit Abstand vor den weiteren Kandidaten Nicolas Zippelius (CDU) auf sich vereinen. Das Zweitstimmenauszählung im Vergleich zum Bundesergebnis ist der obenstehenden Grafik zu entnehmen.

 

Kontakt

Wilhelm-Lorenz-Realschule

Karl-Friedrich-Str. 24

76275 Ettlingen

E-Mail: sekretariat@wlrs-ettlingen.de

Tel: 07243 101343

Öffnungszeiten

 

MO.-FR. 07:00 - 13:00

 

Oder nach Vereinbarung